Donnerstag, 5. August 2010

Endlich mal wieder was Neues

Dani hat ganz lange nichts mehr auf dieser Seite geschrieben. Erst jagte ein Ferienkurs den anderen, dazwischen gab es auch noch einen zwar sehr schönen, aber doch auch anstrengenden Wanderritt und schlussendlich hat sie Urlaub. Und den genießt sie auch sehr. Allerdings könnte er doppelt so lang sein, da erst jetzt erste Erholungserfolge eintreten. Ganz viele Menschen haben ihr die Arbeit bei uns mit abgenommen – doch natürlich war ‘Mutti’ jeden Tag da.

Gestern war sie bei Karin – Fotos vom Turnier, Umzug und unseren beiden ‘Neuen’ für die Homepage abgeben. Mal sehen, wann Karin es schafft, sie ins Netz zu stellen. Und sie bekam den Tipp, es mal mit einem neuen Blogg-Programm auszuprobieren. Was sie hiermit tut. Mal gucken, ob es klappt :-)

P1030945 P1030953 P1030283 P1030289 P1030475 P1030493 P1030551 P1030567 P1030571 P1030577 P1030581 P1030585 P1030664 P1030741 P1030760 P1030764 P1030784 P1030791 P1030806 P1030811 P1030856 P1030907 P1030934

Boah, wie irre ist das denn!!!!!! Man kann jede Menge Fotos anklicken und die lädt das Programm so runter. Da Dani zu faul ist (Urlaub…), jetzt unter/hinter/neben jedes eine Bildunterschrift zu machen, lässt sie es einfach so als chaotisches Album stehen. Zu sehen sind Impressionen aus den letzten beiden Ferienkursen, der Wanderritt, Werner Krogmann mäht das Rapsfeld, Pearls und Baschkas Führ- und Putztraining, Sunnys Befreiungsaktionen, Zahnarzttermin mit drei sedierten Ponys, Eröffnung der Stoppelfeld-Saison und und und

Donnerstag, 22. Juli 2010

Unser Neuankömmling ist da!


Unser Neunankömmling ist da!! Gestern haben Dani und Wiebke die knapp 2jährige Konik-Stute aus Meck-Pom geholt. Die sollte doch tatsächlich zum Schlachter, da der Pferdebestand der Weide zu hoch wurde... Das wollte die Tierärztin Annette Bülow nicht zulassen und hat die Stute an uns und ihren kleinen Bruder an eine Bekannte vermittelt.



Ganz schön aufregend, so ein echtes Wildpferd zu transportieren, das noch nie in seinem Leben ein Halfter um hatte oder eine Möhre gegessen hatte. Ging nur mit Treibgittern und einer großen Beruhigungsspritze durch die Gitterstäbe. Dementsprchend duselig kam die Kleine dann an.

Eine Nacht auf dem Reitplatz allein verbracht (dabei hat sie sich gleich das mühsam übergestreifte Halfter kaputt gemacht, das Dani jetzt erst einmal nicht mehr abbekommt...), ging es am nächsten Morgen gleich mit allen zusammen auf die Weide, wo Dani das letzte, noch hohe Stück aufgemacht hat. War alles super ruhig. Eric erkennt in ihr eine Verwandte und wir haben den Verdacht, dass er auch ein Konik und weniger ein Fjord ist, da er auch aus dem Osten kommt und niemand sein Brandzeichen kennt...
Tulkas hat sich der Kleinen sofort angenommen. Und nun ist es an den Jugendlichen des Vereins, aus dem kleinen Wildfang ein zahmes Ponyschul-Pferd zu machen. Denn es ist ihre Aufgabe, die Stute zu zähmen und auszubilden. Das wird aber sehr schnell gehen, so geschickt wie sich sich anstellt. Guckt alles bei den anderen ab und hat so auch schon von Dani ein Leckerchen aus der Hand erbeutet...

Die wunderschönen Fotos vom ersten Ferienkurs folgen ganz bestimmt. Dani hat nur überhaupt keine Zeit, da das Hochladen immer sooooo lange dauert und immer sooo viel passiert. Jetzt hat sie auch noch einen Hexenschuß und das, wo am Samstag der lange Mutter- und -Kind-Wanderritt ist...

Dienstag, 13. Juli 2010

1. Ausritte und 1. Ferienkurs...


Endlich erobern wir uns die Gegend rund um den Paddock. Gar nicht schlecht. Zwar keine Runde, wie in Langelohe, aber viele verschiedene Wege, die man hochreiten kann.



Herrlich, so ein erfrischender Galopp die Weide hoch. Endlich mal nicht alle 40 Meter eine Kurve, um die man rum muss. Für uns Ponys manchmal ganz schön anstrengend. Viel einfacher, mal nur geradeaus zu gehen.

Die Vorbereitungen für das Turnier und die Veranstaltung selbst waren für uns Ponys ganz schön anstrengend. Deswegen hat Dani für die Woche danach Ausritte angeordnet. Die Fortgeschrittenen durften auch rund um die gemähte Weide traben und galoppieren - je nachdem ob es bergauf oder bergab geht. Ein Riesenspaß für uns alle!!



Mal was ganz Neues: Quadrille zu dritt nebeneinander. Das ist gar nicht so einfach, da vor allem die hinteren drei Ponys ganz unterschiedliche Schrittlängen haben.

Der erste Ferienkurs hat angefangen. Ein Gruppenbild von allen kommt noch nach. Auf alle Fälle eine bunte Truppe, die sich Dank der Helfer super ergänzt. Besonders schön ist der viele Platz, den alle haben, genügend Schattenplätze und jede Menge Raum, um zu spielen.



Es gibt viele Möglichkeiten mit der Hitze klar zu kommen. Entweder durch ein kühles Fussbad, wie hier Antonia mit ihrem Bruder Ben, oder mit luftiger Bekleidung und - Dank des zusätzlich von Ronny aufgestellten Wassertanks - Wasserschlachten.



Da es am ersten Tag soooo heiß war, brachten die Kiddis am zweiten Tag ihre Wasserpistolen mit und lieferten sich eine feucht-fröhliche Wasserschlacht



Ferienkurs heißt neben gaaaanz viel Spaß und Lernen über das Leben von uns Ponys, auch Arbeit. Wer uns liebt, der muss sich auch um unser Wohlergehen kümmern. Und dazu gehört auch ein sauberer Paddock oder Stall. Also ist morgens erst einmal Kacki-Sammeln angesagt...

Und dann natürlich auch das Reinholen von uns Ponys. Wir machen es den Kids nicht immer leicht. Die müssen schon sehr wach sein, damit keiner ihnen entwischt. Natürlich gibt es immer ein, zwei, die glauben, länger bleiben zu können. Doch der Herdentrieb ist stärker, als der Fresstrieb - und so kam auch Pico im flotten Galopp hinterher.



Die Kiddis lernen unheimlich viel während dieser 1 Woche. Zum Teil in Trockenübungen, aber auch viel direkt an den Ponys. Erst geführt vom Boden aus und nach kurzer Zeit schon ganz alleine auf dem Rücken der Pferde. Mit viel Abwechslung - hier über Stangen.

Da während der Ferienkurse die 'Minis' und 'PS'-Gruppen zusammengelegt werden - etliche fehlen, diePonys können bei der Hitze nicht 4 x am Tag laufen, - ist die 16.30 Uhr Gruppe recht groß. Also sind Spiele angesagt. Und dass der Spagat zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen klappt, zeigt das rechte Bild: Ein Unentschieden beim 'Reise-nach-Jerusalem-Spiel' zwischen Jana links, die eine Probestunde hatte und Leonie auf Vale...

Großer Puffertag: Dani hat 50 Puffer in der Friteuse am Tisch gebrutzelt - davon war abends keiner mehr übrig. In der großen Gruppe schmeckts einfach am besten. Höchstzahl war 7 Puffer für ein Kind...



Damit die Helfer zumindest mittags ein wenig zur Ruhe kommen, haben sie einen Extra-Tisch - und nach dem Essen fungiert er gleich als Abwschaschküche - die leider nur Dani benutzt...

Ob Box oder Zelt: Die 'Gaderoben' der Damen und Herren Ferienkinder sehen immer aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen...




Ohne unsere Helfer geht beim Ferienkurs gar nichts. Und dieses Mal haben wir eine ganz tolle Mischung: 3 fortgeschrittene Kids, die auf den großen Ponys vormachen können, was unsere Anfänger dann umsetzen. Und für jeden Neuling einen persönlichen Helfer: Antonia, Leonie, Kim und Annika.


Pearl findet das geschäftige Treiben suuuuper. Endlich ganz viel neu zu entdecken. Für Pretty - und damit auch für Pearl - beginnt der Ernst des Alltags: Heute ist Pretty zum ersten Mal seit der Geburt wieder im Unterricht mitgegangen. Und Pearl fand es richtig cool dabei um alle anderen rum zu galloppieren.



Wenn mal keine Bewegung im Spiel war, wurde halt schnell an Prettys Reiter geknabbert - oder an der Reitlehrerin - aber das hat natürlich mal wieder keiner fotografiert...